EN

Industrieventil

Produktbereich
Zertifizierter Hersteller von Kraftwerksventilen
  • Hauptsächlich Arten von Kugelhähnen
    Die von unserem Unternehmen hergestellten Kugelhähne sind zeitzertifiziert, haben eine lange Lebensdauer und einen hohen Sicherheitsfaktor. Sie werden hauptsächlich in Zapfenkugelhähne und Schwimmkugelhähne unterteilt.
  • Sondertypen von Kugelhähnen
    Im Zuge unseres kontinuierlichen Lernens und unserer Innovation hat unser Unternehmen auch spezielle Kugelhahntypen auf den Markt gebracht, wie z. B. vollverschweißte Kugelhähne, kryogene Kugelhähne, Kugelhähne für Kraftwerke, Kugelhähne aus Bronze usw.
Zertifizierungen
Unser Produktsortiment umfasst speziell für Kraftwerksanwendungen entwickelte Schieber-, Durchgangs- und Rückschlagventile, die alle nach API6D, CE, SIL, ISO und GOST zertifiziert sind. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise bei der Bereitstellung von Ventilen, die den sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihres Kraftwerks gewährleisten.
  • API
  • CE
  • SIL
  • TS
  • ISO
  • GOST
  • EAC
Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben, kontaktieren Sie uns bitte!
Das professionelle technische Team von NAFA ist online für Sie da, um eine Vielzahl von Produktfragen zu beantworten. Wenn der von Ihnen benötigte Ventiltyp nicht dabei ist, können wir versuchen, ihn für Sie anzupassen.
Was ist ein Industriekraftwerksventil?
Kraftwerksventile sind Industrieventile für Kraftwerke, die hohen Temperaturen und hohen Drücken standhalten. Kraftwerksventile, einschließlich Schieber, Absperrventile und Rückschlagventile, müssen so konstruiert sein, dass sie den strengen Anforderungen des Stromerzeugungsprozesses entsprechen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten. Kraftwerksventile werden normalerweise in Kesseln, Dampfleitungen und Kühlsystemen installiert und sind unverzichtbare Geräte im Kraftwerksbetrieb. Um sich an Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck anzupassen, werden Kraftwerksventile normalerweise aus speziellen Materialien und Dichtungen hergestellt und können mit elektrischen oder pneumatischen Antrieben ausgestattet werden, um eine Fernsteuerung zu ermöglichen. Die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von Kraftwerksventilen spielen eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung des stabilen Betriebs von Stromerzeugungssystemen.
Eigenschaften der Ventilverwendung
  • Hohe Druck- und Temperaturbeständigkeit
    Kraftwerksventile sind für Umgebungen mit hohem Druck und hohen Temperaturen ausgelegt und können unter extremen Bedingungen einen stabilen Betrieb aufrechterhalten. Sie werden häufig in Dampf- und Kühlsystemen in Kraftwerken verwendet.
  • Dichter Verschluss
    Das Kraftwerkventil verfügt über ein spezielles Dichtungsdesign, um sicherzustellen, dass es auch bei hohen Temperaturen und hohem Druck eine gute Dichtleistung aufweist und Leckagen verhindert. Das Medium kann aus jeder Richtung fließen und bietet eine zuverlässige Abdichtung
  • Schwerlastbetrieb
    Kraftwerksventile sind für lange Hochleistungsbetriebszeiten ausgelegt und verfügen über eine hochfeste Struktur, die häufigen Öffnungs- und Schließvorgängen ohne Leistungseinbußen standhält.
  • Hohe Korrosionsbeständigkeit
    Da die Umgebung von Kraftwerken oft korrosive Medien enthält, wird das Kraftwerkventil normalerweise aus korrosionsbeständigen Materialien hergestellt, um die Lebensdauer zu verlängern und die Zuverlässigkeit zu verbessern.
Design-Merkmale
Kategorisieren Nach Design
Über Die wichtigsten Teile des Kraftwerkventils
  • 01
    Ventilkörper
    Der Ventilkörper eines Kraftwerkventils besteht normalerweise aus hochtemperatur- und hochdruckbeständigen Materialien wie legiertem Stahl oder Edelstahl. Der Ventilkörper ist robust konstruiert und hält extremen Arbeitsbedingungen stand, um den sicheren Betrieb des Kraftwerksystems zu gewährleisten.
  • 02
    Ventilklappe
    Die Ventilklappe ist die Kernkomponente des Kraftwerkventils zur Steuerung des Flüssigkeitsflusses. Sie ist normalerweise keilförmig oder parallel. Die Ventilklappe kann bei hohen Temperaturen und hohem Druck eine stabile Dichtleistung aufrechterhalten, um ein Austreten von Medium zu verhindern.
  • 03
    Ventilsitz
    Der Ventilsitz ist die Dichtfläche zwischen der Ventilklappe und dem Ventilkörper. Er besteht normalerweise aus hochtemperaturbeständigen Materialien. Der Ventilsitz ist präzise konstruiert, um die Dichtwirkung unter extremen Bedingungen sicherzustellen.
  • 04
    Stellantrieb
    Der Antrieb ist der Betriebsmechanismus des Kraftwerkventils und in der Regel elektrisch oder pneumatisch ausgeführt. Der Aktuator kann das Öffnen und Schließen des Ventils fernsteuern und eignet sich für Kraftwerksysteme, die eine automatische Steuerung erfordern.
  • 05
    Betrieb
    Der Betrieb des Kraftwerkventils erfolgt normalerweise über elektrische oder pneumatische Antriebe, die für Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck geeignet sind, die eine präzise Steuerung erfordern. Der manuelle Betrieb wird normalerweise als Hilfsmittel für den Notbetrieb verwendet, wenn der Antrieb ausfällt.
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
Anwendungsbereiche
Warum Kunden in über
Über 100 Länder verwenden unsere Ventile