Die Eigenschaften des bidirektionalen Absperrventils |
Die Drosselklappe weist ein einzigartiges stromlinienförmiges Strukturdesign auf und die Gesamtdicke überschreitet nicht das Zweifache des Durchmessers des Ventilschafts. Die Drosselklappe weist eine gute Festigkeit bei positivem und negativem Druck auf und verursacht bei einem Druckunterschied von 1,1-mal der maximal zulässigen Druckdifferenz keine schädlichen dauerhaften Verformungen und Schäden. Die Drosselklappe mit großem Durchmesser weist eine Fachwerkstruktur auf und verfügt über hohe fluiddynamische Eigenschaften und einen niedrigen Strömungswiderstandskoeffizienten. Das Verbindungsdesign zwischen dem Ventilschaft und der Drosselklappe verwendet eine exzentrische Stiftstruktur. Die exzentrische Stiftstruktur verbessert den Spannungszustand des Verbindungsstifts, verbessert die Scherfestigkeit des Stiftschafts erheblich und berechnet und überprüft die Belastung beim Öffnen und Schließen unter dem 1,5-fachen des maximalen Druckunterschieds, um sicherzustellen, dass Durchmesser und Anzahl des Stiftschafts, der die Drosselklappe und den Ventilschaft verbindet, den Übertragungsanforderungen entsprechen. Das Ventil kann eine bidirektionale Druckbelastung ohne Anforderungen an die Strömungsrichtung des Mediums realisieren und die positive und negative Druckbelastungskapazität kann 1:1 erreichen, was den Anwendungsbereich des Ventils erweitert. Wenn das Ventil in unterirdischen Rohrleitungssystemen wie beispielsweise bei der direkten Verlegung und in Ventilschächten verwendet wird, kann die Schnittstelle der Ventilbetriebsplattform entsprechend den unterschiedlichen Kundenanforderungen erweitert werden. |
Technische Parameter | |
Größe | DN15-DN1500, 1/2''-60'' |
Druck | PN10-PN420, Klasse 150-Klasse 2500 |
Temperatur | -200 °C bis 650 °C |
Verbindungstyp | Flansch, Gewinde, Wafer, Geschweißt |
Betriebsmodus | Manuell, pneumatisch, elektrisch, hydraulisch, Getriebebetrieb |
Materialien | ||
Ventilkörper | Geschmiedet | A105, LF2, F5, F9, F11, F22, F304, F316, F347, F904, F51, F53, F310, N08020, Inconel625 usw |
Gießen | WCB, LCB, C5, C12, WC6, WC9, CF8, CF8M, CF8C, 4A, 5A, CN7M, C95800, CW6MC usw. | |
Ventilschaft | F6a, 17-4PH, XM-19, F304, F316, F347, F904, F51, F53, F310, Monel400, Monel500, N08020, Inconel625, Incoloy825 usw. | |
Ventilteller | A105, LF2, F5, F9, F11, F22, F304, F316, F347, F904, F51, F53, F310, N08020, Inconel625, F6a, 17-4PH, XM-19, F304, F316, F347, F904, F51, F53, F310, Monel400, Monel500, Incoloy825, WCB, LCB, C5, C12, WC6, WC9, CF8, CF8M, CF8C, 4A, 5A, CN7M, C95800, CW6MC usw. | |
Sitzabdichtung | SS, BR, CU, AS, CS, AL, PTFE, NBR, FKM, AI203 usw |
Entwurfsnormen | |
Ventilkörper | API 6D, API 608, ASME B16.34, DIN 3357, BS 5351, GOST 9833, JIS B2071, GB/T 12237 usw. |
Flansch | ANSI B16.5, EN 1092-1, JIS B2220, GB/T 9113, ASME B16.47, GOST 12821, DIN 2543-2545 usw. |
Verbindung | ANSI B16.10, ASME B16.25, JIS B2212, GOST 33259, DIN 3202 usw. |
Prüfnormen | API 598, ISO 5208, BS EN 12266, ASME B16.104, GOST 9544-2015, JIS B2003, DIN 3230 usw. |