Die Eigenschaften der exzentrischen Absperrklappe |
Die Ventilschaftachse des einfach exzentrischen Absperrventils weicht von der Mitte der Absperrklappe ab, sodass die oberen und unteren Mitten der Absperrklappe nicht mehr zur Rotationsachse werden und die übermäßige Extrusion zwischen den oberen und unteren Enden der Absperrklappe und der kalten Nacht zerstreut und reduziert wird. Die Ventilschaftachse des doppelt exzentrischen Absperrventils weicht von der Mitte der Absperrklappe und der Mitte des Körpers ab. Der doppelt exzentrische Effekt ermöglicht es der Absperrklappe, sich nach dem Öffnen des Ventils schnell vom Ventilsitz zu lösen, wodurch unnötige übermäßige Extrusion und Abschaben zwischen der Absperrklappe und dem Ventilsitz vermieden werden, der Öffnungswiderstand verringert, der Verschleiß verringert und die Lebensdauer erhöht wird. Der Dichtungsabschnitt der Drosselklappe der dreifach exzentrischen Drosselklappe ist elliptisch. Diese Struktur macht den minimalen Druckwinkel auf der 360° umlaufenden Dichtungsfläche größer als den Reibungswinkel, wodurch lokale gegenseitige Reibung und Verklemmen vermieden werden. Das dreifach exzentrische Absperrventil hat die Dichtungsstruktur grundlegend verändert. Es handelt sich nicht mehr um eine Positionsdichtung, sondern um eine Torsionsdichtung. Das heißt, es ist nicht auf die elastische Verformung des Ventilsitzes angewiesen, sondern verlässt sich vollständig auf den Kontaktflächendruck des Ventilsitzes, um die Dichtwirkung zu erzielen, wodurch das Problem der Nullleckage des Metallventilsitzes auf einen Schlag gelöst wird. Und da die Kontaktfläche proportional zum Mediendruck ist, wird auch das Problem der hohen Druckbeständigkeit gelöst. |
Technische Parameter | |
Größe | DN15-DN1500, 1/2''-60'' |
Druck | PN10-PN420, Klasse 150-Klasse 2500 |
Temperatur | -200 °C bis 650 °C |
Verbindungstyp | Flansch, Gewinde, Wafer, Geschweißt |
Betriebsmodus | Manuell, pneumatisch, elektrisch, hydraulisch, Getriebebetrieb |
Materialien | ||
Ventilkörper | Geschmiedet | A105, LF2, F5, F9, F11, F22, F304, F316, F347, F904, F51, F53, F310, N08020, Inconel625 usw |
Gießen | WCB, LCB, C5, C12, WC6, WC9, CF8, CF8M, CF8C, 4A, 5A, CN7M, C95800, CW6MC usw. | |
Ventilschaft | F6a, 17-4PH, XM-19, F304, F316, F347, F904, F51, F53, F310, Monel400, Monel500, N08020, Inconel625, Incoloy825 usw. | |
Ventilteller | A105, LF2, F5, F9, F11, F22, F304, F316, F347, F904, F51, F53, F310, N08020, Inconel625, F6a, 17-4PH, XM-19, F304, F316, F347, F904, F51, F53, F310, Monel400, Monel500, Incoloy825, WCB, LCB, C5, C12, WC6, WC9, CF8, CF8M, CF8C, 4A, 5A, CN7M, C95800, CW6MC usw. | |
Sitzabdichtung | SS, BR, CU, AS, CS, AL, PTFE, NBR, FKM, AI203 usw |
Entwurfsnormen | |
Ventilkörper | API 6D, API 608, ASME B16.34, DIN 3357, BS 5351, GOST 9833, JIS B2071, GB/T 12237 usw. |
Flansch | ANSI B16.5, EN 1092-1, JIS B2220, GB/T 9113, ASME B16.47, GOST 12821, DIN 2543-2545 usw. |
Verbindung | ANSI B16.10, ASME B16.25, JIS B2212, GOST 33259, DIN 3202 usw. |
Prüfnormen | API 598, ISO 5208, BS EN 12266, ASME B16.104, GOST 9544-2015, JIS B2003, DIN 3230 usw. |