EN

Industrieventil

Produktbereich
Zertifizierter Hersteller von Kükenhähnen
  • Hauptsächlich Arten von Kükenventilen
    Unsere Kükenhähne sind auf Langlebigkeit und hohe Leistung in industriellen Umgebungen ausgelegt, in denen ein häufiger Betrieb erforderlich ist.
  • Spezielle Arten von Kükenhähnen
    Kegelhähne steuern den Durchfluss durch Drehen eines Stopfens mit einem Hohlkanal und sind ideal für Öl- und Gaspipelines, Chemieanlagen und Hochtemperaturanwendungen. 
Zertifizierungen
Alle Kükenhähne sind API6D-, CE-, SIL-, ISO- und GOST-zertifiziert, um höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Wählen Sie unsere Kükenhähne für eine zuverlässige Steuerung Ihres kritischen Systemflusses.
  • API
  • CE
  • SIL
  • TS
  • ISO
  • GOST
  • EAC
Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben, kontaktieren Sie uns bitte!
Das professionelle technische Team von NAFA ist online für Sie da, um eine Vielzahl von Produktfragen zu beantworten. Wenn der von Ihnen benötigte Ventiltyp nicht dabei ist, können wir versuchen, ihn für Sie anzupassen.
Was ist ein Industrie-Kükenventil?
Ein Kükenventil ist ein Ventil, das den Flüssigkeitsfluss durch Drehen eines zylindrischen oder konischen Hahns mit Durchgangsloch steuert. Das Kükenventil ist einfach im Design und flexibel im Betrieb und eignet sich für häufig geöffnete und geschlossene Anwendungen. Ähnlich wie ein Kugelhahn öffnet oder schließt ein Kükenventil das Ventil durch Drehen um 90 Grad, ist jedoch kompakter. Kükenventile werden häufig in der Öl-, Gas- und Chemieindustrie verwendet, insbesondere dort, wo schnelles Öffnen und Schließen sowie Leckageschutz erforderlich sind. Kükenventile können für eine einfache und zuverlässige Bedienung per Griff oder Stellantrieb bedient werden und sind ideal für Rohrleitungen mit hohen Temperaturen, hohem Druck und korrosiven Medien.
Eigenschaften der Ventilverwendung
  • Kompaktes Design
    Das Kükenventil ist kompakt und einfach zu bedienen und eignet sich für Industrieumgebungen, in denen häufiges Öffnen und Schließen erforderlich ist, wie z. B. Öl- und Gaspipelines und Chemieanlagen.
  • Schnelles Öffnen und Schließen
    Das Kükenventil kann durch Drehen um 90 Grad schnell geöffnet und geschlossen werden, was besonders für Anwendungen geeignet ist, die eine schnelle Reaktion erfordern.
  • Zweiwegefluss
    Das Absperrventil lässt Flüssigkeit aus jeder Richtung fließen und weist eine gute Zweiwege-Dichtungsleistung auf. Es ist für Rohrleitungssysteme mit mehreren Strömungsrichtungen geeignet.
  • Einfache Wartung
    Das Design des Kükenventils ist einfach, leicht zu warten, und der Austausch von Dichtungen und Stopfen ist ebenfalls bequemer, was die Gesamtwartungskosten reduziert.
Design-Merkmale
Kategorisieren Nach Design
Über Die wichtigsten Teile des Kükenventils
  • 01
    Ventilkörper
    Der Ventilkörper eines Absperrventils ist normalerweise in einem Stück gegossen und hat ein kompaktes Design, das hohen Drücken und hohen Temperaturen standhält. Die Innenseite des Ventilkörpers ist glatt, wodurch Reibung und Widerstand beim Durchfließen der Flüssigkeit verringert werden.
  • 02
    Stecker
    Das Absperrventil ist eine Schlüsselkomponente zur Steuerung des Flüssigkeitsflusses. Es ist normalerweise konisch oder zylindrisch mit einem Kanal im Inneren. Die Öffnungs- und Schließsteuerung der Flüssigkeit kann schnell durch Drehen des Absperrventils erreicht werden.
  • 03
    Ventilsitz
    Der Ventilsitz berührt den Stopfen und bildet so eine Dichtung. Das Material des Ventilsitzes besteht normalerweise aus Metall oder einem elastischen Material, das eine gute Dichtungsleistung bietet und Flüssigkeitslecks verhindert.
  • 04
    Dichtring
    Der Dichtungsring befindet sich zwischen dem Stopfen und dem Ventilkörper, um sicherzustellen, dass beim Drehen des Stopfens keine Flüssigkeit austritt. Der Dichtungsring besteht normalerweise aus elastischem Material mit guter Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit.
  • 05
    Betrieb
    Der Betrieb des Absperrventils kann über einen manuellen Hebel oder automatisch über einen elektrischen oder pneumatischen Antrieb gesteuert werden. Der manuelle Betrieb eignet sich für einfache Arbeitsbedingungen, während der automatische Betrieb für komplexe Arbeitsbedingungen und Fernbetrieb geeignet ist.
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
Anwendungsbereiche
Warum Kunden in über
Über 100 Länder verwenden unsere Ventile